This post is also available in: English (Englisch)
Magische Szenen sind eine der vielen Möglichkeiten in iConnectHue, Farben ins Hue-System von Philips zu bringen.
Sie ähneln den normalen Szenen, sind aber vielseitiger. Sobald man sie einmal erstellt hat, können sie in jeder Gruppe verwendet werden, was bei den gruppenabhängigen normalen Szenen nicht geht.
Die Einstellungen der Szenen sind aber dennoch gruppenspezifisch. Wird etwa die Helligkeit der Magischen Szene in Gruppe A verringert, so bleibt diese andere Helligkeit immer in Gruppe A bestehen, aber nicht in Gruppe B.
- Wo finde ich Magische Szenen?
- Wie erstelle ich Magische Szenen?
- Wie werden Einstellungen gruppenspezifisch gespeichert?
- Erweiterte Optionen
- Teilen und Bearbeiten
Wo finde ich Magische Szenen?
Das Menü für Magische Szenen kann in jeder Gruppe durch ein Tippen auf das Kreissymbol mit dem Stern geöffnet werden.
Wir haben viele fertige Magischen Szenen in iConnectHue vorbereitet, die direkt aufgerufen werden können.
Manche sind umsonst, andere kosten einen geringen Betrag.
Tipp: in der Basic- und Pro-Mitgliedschaft sind bereits alle In-App Käufe und viele weitere Funktionen enthalten.
Man ruft eine Magische Szene auf, indem man auf sie tippt.
Bei der ausgewählten Szene erscheinen drei Punkte. Wenn man auf diese tippt, kann man die Magische Szene editieren und zum Widget oder zu Siri hinzufügen.
Selbst erstellte Magische Szenen können auch via AirDrop mit anderen Geräten geteilt werden. (Hinweis: Benötigt eine Mitgliedschaft, kann jedoch 3x ausprobiert werden)
Wie erstelle ich Magische Szenen?
Man kann eine Magische Szene selber erstellen indem man “Neue Magische Szene” wählt.
Dadurch wird ein Pop-Up geöffnet, wo man die verschiedenen gewünschten Farben auswählen kann, aus denen die Magische Szene bestehen soll.
Farben und Favoriten können über das Plus-Symbol hinzugefügt werden.
Bis zu 8 Farben können ausgewählt werden, und jede neue Farbe ändert den Farbkreis, der im Endeffekt die Farben der Lampen definiert.
Wenn man den Farbkreis dreht, kann man die Verteilung der Farben auf die Lampen verändern.
Wenn man nur eine kleine Anzahl an Lampen hat kann es ratsam sein, nur wenige Farben auszuwählen um eine bessere Kontrolle über die angezeigten Farben zu haben.
Unerwünschte Farben entfernt man durch Tippen auf den Editierstift oben rechts, und dann das “X” über der Farbe.
Wie werden Einstellungen gruppenspezifisch gespeichert?
Die Helligkeit der Szene kann auch eingestellt werden.
Wie oben geschrieben kann die Helligkeit sich in jeder Gruppe unterscheiden.
Die Sättigung legt fest, ob Farben knalliger oder weißlicher angezeigt werden.
Erweiterte Optionen
Im Reiter “Erweitert” finden sich weitere Einstellungen wie “Helligkeitsvariation”.
Diese legt fest, wie sehr sich die Helligkeit von Lampe zu Lampe unterscheidet.
Der Effekt ist größer, wenn die Gesamthelligkeit nicht 100% ist.
Sättigungsvariation legt die Unterschiede der Sättigung der einzelnen Lampen fest.
Manche Lampen erscheinen dann weißlicher, andere knalliger.
Auch hier ist der Effekt größer, wenn die allgemeine Sättigung nicht bei 100% ist.
Farbverteilung definiert wie viele der Farben im Farbkreis tatsächlich für die Lampen verwendet werden.
Wählt man einen Wert links, werden nur wenige Farben verwendet.
Bei einem Wert ganz rechts werden alle enthaltenen Farben gewählt.
Durch Tippen des offenen Kreises oben können alle Einstellungen zurückgesetzt werden.
Geht man wieder zurück ins Menü durch ein Tippen auf den Pfeil oben links erscheint ein Pop-Up und man kann die Szene speichern (oder die Änderungen verwerfen).
Sofern man “Speichern” gewählt hat, kann man nun der neuen Magischen Szene einen Namen geben.
Teilen und Bearbeiten
Die Magische Szene erscheint dann in der Übersicht.
Sie kann bearbeitet, gelöscht, geteilt (Mitgliedschaft erforderlich) und wie üblich dem Gruppen-Widget (Pro-Mitgliedschaft erforderlich) oder Siri (Upgrade Level 1 oder Mitgliedschaft erforderlich) hinzugefügt werden.